Die hautpflegende Spitzwegerichsalbe ist ein Klassiker zum Auftragen bei Mücken- bzw. Gelsenstichen. Dem Spitzwegerich werden entzündungshemmende und reizmildernde Eigenschaften sowie positive Auswirkung auf die Wundheilung und Behandlung von juckenden Insektenstichen zugeschrieben .
Über den Spitzwegerich Plantago lanceolata
Der Spitzwegerich gehört zur Familie der Wegerichgewächse und ist eine sehr häufige und alte Wildpflanze und wurde schon in der Antike und im Mittelalter verwendet.
Es gibt verschiedene Wegerich-Arten. Einigen sind wahrscheinlich auch schon andere Arten wie der Breitwegerich untergekommen, der ein runderes Blatt hat. Der Spitzwegerich hat passend zu seinem Namen ein schlankes, spitzes Blatt. Am besten erforscht ist der Spitzwegerich, aber wahrscheinlich haben Breitwegerich (Plantago major) und mittlerer Wegerich (Plantago media) ähnliche Wirkung.
Die Blätter des Spitzwegerichs können innerlich und äußerlich verwendet werden und er ist auch bekannt als Kraut bei Hustenreiz und anderen Erkältungsbeschwerden.
Es werden ihm entzündungshemmende und reizmildernde Eigenschaften zugeschrieben, aber auch eine positive Auswirkung auf die Wundheilung und zur Behandlung von Insektenstichen.
Daher trägt der Spitzwegerich auch den Namen „Wiesenpflaster“. Möchte man unterwegs schnell einen Insektenstich mildern, kann man ihn pflücken, zwischen den Fingern zerreiben und auf die betroffene Stelle auflegen.
Spitzwegerichsalbe: Das Rezept
Rezept für ca. 60 Gramm Salbe:
50 Gramm Spitzwegerich-Ölauszug (ich mache ihn mit Olivenöl)
5 Gramm Bienenwachs
3 Gramm Kakaobutter
3 Gramm Spitzwegerich-Tinktur
Optional: 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Die Spitzwegerichsalbe herstellen
Schritt 1: Spitzwegerich-Tinktur
Die Tinktur sollte mindestens zwei Wochen vor Herstellen der Salbe gemacht werden, damit sie genug Zeit zum Ziehen hat.
Um die Tinktur herzustellen, scheide ich den Spitzwegerich klein, gebe es in ein Schraubglas und übergiese es mit ca 40%igem Kornschnaps.
Dann wird das Glas 2-3 Wochen stehengelassen und immer wieder etwas geschüttelt. Ist die Tinktur fertig, seihe ich die durch Sieb und Teefilter ab und drücke den Spitzwegerich aus (siehe Video).
PS: Man braucht für die Salbe nur sehr wenig Tinktur, deshalb würde ich nicht zu viel herstellen. Die alkoholische Tinktur hält allerdings lang, man kann also immer wieder Salbe damit herstellen.
Mit der Tinktur kann man dann auch gleich Spitzwegerich & Lavendel-Mückenstich Roll-ons herstellen. Hier geht es zum Rezept.
Schritt 2: Spitzwegerich-Ölauszug
Ich stelle den Spitzwegerich-Ölauszug als warmen Ölauszug mit frischem Spitzwegerich her. Wie bei der Tinktur, schneide ihn klein. Dann gebe ich es in ein hitzebeständiges Glas und übergieße den Spitzwegerich mit Öl, bis er gut bedeckt ist.
Tipp: Da beim Abseihen des Ölauszugs immer etwas Öl verloren geht, nehme ich mindestens 10 Gramm mehr Öl, als ich später brauchen werde. Bei 50 Gramm Öl, mache ich den Ölauszug also mit mindestens 60 Gramm Öl.
Das Glas mit Öl und Spitzwegerich stelle ich dann in ein heißes Wasserbad auf den Herd. Da lasse ich das Öl bei 50-60 Grad ca. 1 Stunde lang ziehen. Ich seihe es dann durch einen Teefilter ab, aber drücke den Spitzwegerich nicht aus, um nicht unnötig Feuchtigkeit in das Öl zu drücken (siehe Video).
Schritt 3: Spitzwegerichsalbe
Um die Salbe herzustellen, gebe ich Bienenwachs und Kakaobutter zum Ölauszug und stelle das Glas wieder ins heiße Wasserbad auf den Herd, bis alles geschmolzen ist.
Dann kommt die Mischung vom Herd. Wenn man ätherisches Lavendelöl verwendet, rührt man es erst jetzt unter, da es hitzeempfindlich ist.
Jetzt ist der schwierigste Teil ist dran:
Ich rühre die Tinktur unter. Normalerweiße würden sich Tinktur und Öl ohne Emulgator nicht dauerhaft verbinden. Mit nur wenig Tinktur klappt es aber, da Bienenwachs und Kakaobutter leichte emulgierende Eigenschaften haben.
Ich gebe die Tinktur tropfenweise dazu und rühre einige Minuten lang um, bis sie gut untergerührt ist und die Salbe schon etwas milchig wird. (Im Video unten kann man das gut sehen.) Dann kann die Salbe abgefüllt werden.
Das Glas darf erst verschlossen werden, wenn die Salbe ausgekühlt ist. Fertig ist die Spitzwegerich-Salbe für juckende Mückenstiche!
Video-Anleitung
Disclaimer: Ich bin keine Medizinerin oder Kosmetikerin. Das Rezept ist keine Empfehlung, sondern dient der Unterhaltung. Ich teile hier mein Wissen und meine Erfahrungen nach bestem Wissen und Gewissen, es handelt sich hier nicht um Empfehlungen für medizinische oder kosmetische Behandlungen, dafür muss man immer einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Es wird keine Haftung übernommen.
Comments